Zwei Events, eine Mission: Fortschritt in der Integration erneuerbarer Energien

Call for Papers für die Berliner Konferenzen 2025 geöffnet

Die Renewable Energy Grid Integration Week 2025 in Berlin vereint zwei führende Veranstaltungen, die sich den Herausforderungen und Innovationen in der Integration erneuerbarer Energien widmen. Mit Teilnehmern aus der ganzen Welt bietet diese Konferenzwoche eine einzigartige Plattform, um neueste Forschungsergebnisse, praktische Projekterfahrungen und technische Lösungen für die Integration von erneuerbaren Energien in Energiesysteme auszutauschen.

  • Interessiert? Der Call for Papers ist jetzt geöffnet!

Veranstaltungen

Die Papers werden in der IET Digital Library und IEEE Xplore veröffentlicht und zur Indexierung in IET Inspec, Ei Compendex und Scopus eingereicht.

Der Workshop gehört zu den führenden Konferenzen in seinem Bereich und bietet eine Plattform für den Austausch von praxisnahen Erfahrungen, spannenden Forschungsergebnissen und innovativen Lösungen. Hier kommen Wissenschaftler, Netzbetreiber, Hersteller und Entscheider zusammen, um gemeinsam an einer nachhaltigen Energiezukunft zu arbeiten.

Schwerpunktthemen 2025:

  • Integration von Wasserstoff: Potenziale als Schlüsselkomponente erneuerbarer Energiesysteme.
  • Grid-Forming-Technologien: Ihre entscheidende Rolle für die Stabilität von Systemen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien.
  • Hybridsysteme und Speicherlösungen: Innovationen für mehr Netzflexibilität und Zuverlässigkeit.

Der Workshop bietet den perfekten Rahmen, um Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam die nächsten Schritte für die Integration erneuerbarer Energien zu gestalten.

Das Symposium bietet eine Plattform, um die Herausforderungen durch den steigenden Strombedarf für das Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) zu thematisieren. Es bringt Experten für EV-Technologien, Ladeinfrastruktur, erneuerbare Energien und Netzbetrieb zusammen.

Schwerpunktthemen 2025:

  • Umgang mit der wachsenden Stromnachfrage durch EV-Ladevorgänge.
  • Ausbau der Ladeinfrastruktur in Einklang mit der Erzeugung erneuerbarer Energien.
  • Innovationen in der Netzintegration und Systemflexibilität für die Elektromobilität.

Hier treffen sich Forscher und Praktiker aus dem Energie- und Verkehrssektor, um Wissen auszutauschen, Kooperationen zu fördern und Fortschritte in der Elektromobilität voranzutreiben.

Einreichungsfrist für Abstracts: 19. Mai 2025

Seien Sie dabei in Berlin, um Ihre Ideen zu präsentieren, mit internationalen Experten zusammenzuarbeiten und die Zukunft der erneuerbaren Energien und Elektromobilität mitzugestalten!