Renewable Energy Grid Integration Week findet in Kopenhagen statt
Call for Papers: Wind, Solar, E-Mobility, Speicher und Wasserstoff
Die Planungen für die Renewable Energy Grid Integration Week 2023 schreiten voran und wir freuen uns, die genauen Daten und den Veranstaltungsort bekannt geben zu können:
• 7. E-Mobility Power System Integration Symposium | 25. September 2023
• 22. Wind & Solar Integration Workshop | 26. – 28. September 2023
Die renommierte Konferenzwoche wird 2023 in Kopenhagen zu Gast sein. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit der Technischen Universität von Dänemark DTU, auf deren Campus in Lyngby die Veranstaltungswoche stattfinden wird.

Das große Atrium mit der Glashalle im Hintergrund. Foto: DTU

Haupteingang, DTU Lyngby Campus. Foto: Vibeke Hempler

Foto: DTU
Die Renewable Energy Grid Integration Week wird Einblicke in Fallstudien, Forschungsergebnisse und spannende neue Ansätze zu Netzfragen in den Bereichen Elektromobilität, Wind, Solar, Speicher und Wasserstoff bieten.
Die zwei Konferenzen in einer Woche bieten eine einzigartige Plattform für Forscher, Ökonomen und Ingenieure, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich der Netzintegration variabler erneuerbarer Energien auszutauschen und zu diskutieren. In diesem Jahr werden Wasserstoff- und Speicherthemen auch auf dem 22. Wind & Solar Integration Workshop präsentiert.
Bis zum 30. April haben Interessierte die Möglichkeit einen Abstract für die Konferenzen einzureichen und so die Chance auf einen Vortragsplatz zu wahren.
Oresund Brücke zwischen Dänemark und Schweden
In der Nähe des Kanals in Kopenhagen
Kanal in Kopenhagen