Beratung, Entwicklung und Forschung:
Unser Leistungsportfolio ist vielfältig.

Netzstudien
Bei der Integration erneuerbarer Energien stellt sich die Frage nach Systemsicherheit und Kosteneffizienz. Wir geben Antworten! Mit detaillierten Analysen, Simulationen und viel Erfahrung.
mehr erfahren
Smart-Grid-Entwicklung
Smart Grids müssen zu Ihrem Betrieb und Ihren Zielen passen. Wir sorgen dafür! Mit passgenauen Steueralgorithmen und kompetenten, herstellerunabhängigen Beratungsleistungen.
mehr erfahren
Modellentwicklung von Erzeugungsanlagen
Simulationsmodelle bieten eine kostengünstige Alternative zu aufwendigen Messkampagnen. Als Marktführer bieten wir Ihnen nicht nur valide Modellierungen, sondern auch jede Menge Erfahrung.
mehr erfahren
Grid-Code-Entwicklung
Grid Codes sind zwingend notwendig zur sicheren Integration von erneuerbaren Energien. Wir erstellen und überarbeiten sie für Sie! Mit internationaler Erfahrung und Expertenwissen.
mehr erfahren
Netzoptimierungssoftware ENAplan
Zur Netzoptimierung sind ausgereifte Simulationen unabdingbar. ENAplan übernimmt das für Sie! Mit flexiblen und vielfach bewährten Funktionalitäten.
mehr erfahren
Messkampagnen
Sie wollen elektrische Größen in Ihrem Netz oder an Ihrer Erzeugungsanlage genau beobachten? Wir sind Ihr verlässlicher Partner für alle Arten von Messungen und Auswertungen, z. B. von Spannungsqualität und Spannungswinkeln.
mehr erfahrenInternationale Erfahrungen:
Lernen Sie unsere Projekte kennen

Stromnetzplanung für die IRRP-Entwicklung in den CARICOM-Staaten
Im Auftrag der GIZ unterstützte Energynautics das Caribbean Centre for Renewable Energy and Energy Efficiency (CCREEE) bei der Planung von Stromerzeugung und Netzausbau in Guyana / Trinidad und Tobago.
mehr erfahren
REEP 1000 Islands: Entwicklung Erneuerbarer Energien in Indonesien
Im Auftrag der GIZ unterstützen Energynautics, Cadmus und ABO Wind die indonesische Regierung und das staatliche Energieversorgungsunternehmen bei der Integration Erneuerbarer in die Elektrizitätsversorgung. Das Projekt beinhaltet u.a. Netzintegrationsstudien, die Entwicklung von Spezifikationen für PV-Systeme, Weiterbildungsseminare und eine Überarbeitung der Netzanschlussregeln für EE-Anlagen.
mehr erfahren
IRENA Grid Code Studie
In einer technischen Analyse zeigen wir, welche Aspekte bei der Erstellung von Netzanschlussregeln beachtet werden sollten, um einen sicheren Netzbetrieb mit erneuerbaren Energien zu erreichen.
mehr erfahren
Ob Spezialisten, Absolventen oder Studierende: Energynautics sucht gute Leute.
Offene Positionen:
Vollzeit oder Teilzeitstelle mit mind. 20 Wochenstunden ab sofort in Darmstadt zu besetzen.
Job-Details anzeigenFür unser Büro in Darmstadt haben wir ab sofort eine Vollzeitstelle zu besetzen.
Job-Details anzeigenFür unser Büro in Darmstadt haben wir ab sofort eine Vollzeitstelle zu besetzen.
Job-Details anzeigenFür unser Büro in Darmstadt oder Berlin haben wir ab sofort eine Vollzeitstelle zu besetzen.
Job-Details anzeigenFür unser Büro in Berlin haben wir ab sofort eine Vollzeitstelle zu besetzen.
Job-Details anzeigenPraktikantenstelle für Erneuerbare Energien & elektrische Netze ab sofort in Darmstadt zu besetzen!
Job-Details anzeigen
Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Die Energynautics GmbH unterstützt die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
Als Beratungsunternehmen im Energiesektor und Organisator renommierter internationaler Konferenzen im Bereich der Netzintegration erneuerbarer Energien ordnet Energynautics seine Geschäftsaktivitäten dem Sustainable Development Goal 7 zu, das den Zugang zu bezahlbarer und sauberer Energie sicherstellen soll.
Mehr Erfahren
Internationale Konferenzen:
Erfahren Sie mehr zu unseren Workshops
Das ist neu:
Aktuelle Informationen
Schulungen und Workshops in Vietnam
Zweiwöchige Reise nach Vietnam für Beratungen und Workshops mit dem vietnamesischen Netzbetreiber.
mehr erfahrenAgenda veröffentlicht / Anmeldung offen für den 7. Hybrid Workshop
Energynautics veranstaltet vom 23. bis 24. Mai 2023 den 7. Internationalen Hybrid Power Plants & Systems Workshop auf den Färöer Inseln mit den Schwerpunktthemen Hybride Energiesysteme, Inselnetze, Microgrids sowie Hybridkraftwerke.
mehr erfahrenNSWPH Pathway Studie veröffentlicht
Die Studie wurde im Auftrag des North Sea Wind Power Hub Programms durchgeführt, um herauszufinden, wie sich Offshore-Windenergie in großem Maßstab integrieren lässt, so dass der langfristige sozioökonomischen Nutzen maximiert und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleistet wird.
mehr erfahren