Das ist neu:

Aktuelle Informationen

Allgemein
März, 2023

Schulungen und Workshops in Vietnam

Zweiwöchige Reise nach Vietnam für Beratungen und Workshops mit dem vietnamesischen Netzbetreiber.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2023

Agenda veröffentlicht / Anmeldung offen für den 7. Hybrid Workshop

Energynautics veranstaltet vom 23. bis 24. Mai 2023 den 7. Internationalen Hybrid Power Plants & Systems Workshop auf den Färöer Inseln mit den Schwerpunktthemen Hybride Energiesysteme, Inselnetze, Microgrids sowie Hybridkraftwerke.

mehr erfahren
Allgemein
Januar, 2023

NSWPH Pathway Studie veröffentlicht

Die Studie wurde im Auftrag des North Sea Wind Power Hub Programms durchgeführt, um herauszufinden, wie sich Offshore-Windenergie in großem Maßstab integrieren lässt, so dass der langfristige sozioökonomischen Nutzen maximiert und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleistet wird.

mehr erfahren
Allgemein
Januar, 2023

Schulung für GIZ Thailand erfolgreich abgeschlossen

Die Schulung für acht Ingenieure des thailändischen Verteilnetzbetreibers Provincial Electricity Authority (PEA) umfasste theoretische und praktische Einheiten mit Energynautics und einer Reihe externer Partner.

mehr erfahren
Workshop
Dezember, 2022

HYBRID POWER PLANTS im Fokus

Um die Tatsache zu würdigen, dass Hybrid Power Plants zunehmend auf dem Hybrid Power Systems Workshop vertreten sind, wird der Workshop in 7th International Hybrid Power Plants & Systems Workshop umbenannt.

mehr erfahren
Allgemein
November, 2022

Bericht zu Forschungsstudie in Vietnam veröffentlicht

Energynautics beleuchtete die Rolle der Infrastruktur für den erneuerbaren Energien-Ausbau, Energieeffizienz, E-Mobilität, Speicherung und LNG in Forschungsstudie zu nachhaltiger Energiewende und Entwicklungsmöglichkeiten der Energieinfrastruktur.

mehr erfahren
Allgemein
November, 2022

PyPSA Dispatch Tool Entwicklung

Energynautics-Entwickler erweitern Open-Source-Software für detaillierte Dispatch-Simulationen in indonesischen Systemen

mehr erfahren
Allgemein
November, 2022

Integration dezentraler Energieerzeuger in Indien

Energynautics gibt technische Empfehlungen für die Integration dezentraler Energiequellen in Indien und schließt zwei Projekte erfolgreich ab.

mehr erfahren
November, 2022

Energynautics präsentiert bei einem Webinar über die PV-Aufnahmekapazität in Stromnetzen

Leonard Hülsmann von Energynautics als Referent des Webinars, das vom indonesischen Ministry of Energy and Mineral Resources zusammen mit dem GIZ REEP2 Programm veranstaltet wurde

mehr erfahren
November, 2022

Solar-Dachanlagen in Vietnam

Im Auftrag von GET.transform und dem Programm CIRTS schließt Energynautics eine Studie zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Aufdachanlagen in Vietnam ab.

mehr erfahren
Allgemein
Oktober, 2022

Sino-German Energy Transition Project

Energynautics nimmt an Expertendiskussionen mit China teil

mehr erfahren
Allgemein
Oktober, 2022

Renewable Energy Grid Integration Week ein voller Erfolg

Mehr als 400 Teilnehmer aus über 30 Ländern nahmen an der Konferenzwoche teil, die vom 10. bis 14. Oktober 2022 in Den Haag, Niederlande, stattfand.

mehr erfahren
September, 2022

Call for Papers für 7. Hybrid Power Systems Workshop auf den Färöer Inseln

Der 7. Hybrid Power Systems Workshop wird vom 23. bis 24. Mai 2023 auf den Färöern stattfinden. Der Call for Papers hat begonnen und Abstracts können bis zum 15. Dezember 2022 eingereicht werden.

mehr erfahren
Allgemein
August, 2022

Inselnetzstudien in Ostindonesien

Energynautics-Ingenieure besuchen Timor für GIZ-Projekt

mehr erfahren
Allgemein
August, 2022

Erneuerbaren-Integration in Indonesien

Energynautics führt Systembetriebsstudie in Sulawesi durch

mehr erfahren
Workshop
Juli, 2022

Programme veröffentlicht und Registrierung geöffnet für die RE Grid Integration Week

Die vorläufigen Programme für den 21. Wind & Solar Integration Workshop und das 6. E-Mobility Integration Symposium veröffentlicht mit Schwerpunkten auf Grid Forming, Hydrogen Aspects, Hybrid Systems, Smart Charging.

mehr erfahren
Allgemein
Juli, 2022

Energynautics führt theoretische und praktische Schulungen für GIZ Thailand durch

Acht Ingenieure des regionalen thailändischen Energieversorgers PEA im Rahmen des GIZ-Programms "Advanced Training in Renewable Energy for Utility Management: Towards Digitalization and Innovation" zur Fortbildung in Darmstadt und Berlin.

mehr erfahren
Allgemein
Juni, 2022

Erstes Energynautics-Modell für die italienischen Richtlinien CEI 0-16 zertifiziert

Energynautics hat für die Zertifizierung eines Generators nach den italienischen Richtlinien CEI 0-16 Simulationen zur Einhaltung der Richtlinien sowie die Validierung des Simulationsmodells durchgeführt.

mehr erfahren
Allgemein
Juni, 2022

Erstes vollständiges Einzelnachweisverfahren von Energynautics abgeschlossen

Energynautics weist die Konformität einer Erzeugungsanlage mit dem deutschen Grid Code erstmalig über ein vollständiges Einzelnachweisverfahren nach.

mehr erfahren
Allgemein
Mai, 2022

Dr. Thomas Ackermann unterstützt Uganda Capacity Development Programme on Renewable Energy

Im Rahmen des Uganda Capacity Development Programme on Renewable Energy der LIFE Academy Schweden hielt Energynautics-Geschäftsführer, Dr. Thomas Ackermann, vier Vorträge zu Themen der Netzintegration erneuerbarer Energien.

mehr erfahren
Allgemein
Mai, 2022

Diagnose der Planungsprozesse für das Stromnetz in Peru

Energynautics hat erfolgreich drei Seminare zu Schlüsselthemen moderner Stromnetzplanung für peruanische Planer durchgeführt.

mehr erfahren
Allgemein
Mai, 2022

Energynautics unterstützt IRENA bei der Erstellung des neuen Grid Code Reports

Neueste Entwicklungen und Best Practices für Netzanschlussregeln von Stromversorgungssystemen mit einem steigenden Anteil variabler erneuerbarer Energien.

mehr erfahren
Workshop
April, 2022

Erfolgreicher 6. Hybrid Power Systems Workshop

Mehr als 100 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, die vom 26. bis 27. April 2022 auf Madeira sowie virtuell stattfand.

mehr erfahren
Allgemein
April, 2022

Blindleistungsmarktdesign für Großbritannien

Energynautics und AFRY entwickeln marktbasierte Lösung für das Blindleistungsmanagement im britischen Übertragungsnetz.

mehr erfahren
Allgemein
April, 2022

Sino-German Energy Transition Project

Energynautics unterstützt GIZ, dena und die Dänische Energieagentur bezüglich der Energiewende in China

mehr erfahren
Workshop
Februar, 2022

Programm des Hybrid Power Systems Workshops veröffentlicht

Die Registrierung für den 6. Hybrid Power Systems Workshop, der vom 26. bis 27. April 2022 auf Madeira und virtuell stattfindet, ist geöffnet. Der Schwerpunkt liegt auf internationalen Fallstudien und Erfahrungsberichten.

mehr erfahren
Workshop
Februar, 2022

Call for Papers! Renewable Energy Grid Integration Week 2022

Bis zum 15. Mai 2022 können Abstracts für die Renewable Energy Grid Integration Week eingereicht werden, die vom 10. bis 14. Oktober 2022 in Delft / Den Haag, Niederlande, stattfindet. NEU: Wasserstoff-Themen.

mehr erfahren
Allgemein
Januar, 2022

Erneuerbaren-Integrationsstudie in der Dominikanischen Republik

GIZ-Projekte GET.Transform und TAPSEC beauftragen Energynautics mit der Durchführung von Weiterbildungsseminaren als Vorbereitung auf zukünftige Netzstudien.

mehr erfahren
Allgemein
Januar, 2022

Energynautics weiterhin für die GIZ in Indonesien aktiv

Energynautics unterstützt die GIZ für weitere zwei Jahre bei der Entwicklung erneuerbarer Energien in Indonesien.

mehr erfahren
Allgemein
Dezember, 2021

Energynautics auf dem World Future Energy Summit

Treffen Sie CEO Dr. Thomas Ackermann auf dem World Future Energy Summit vom 17. bis 19. Januar in Abu Dhabi am Stand Nr. 7124 / German Pavillion.

mehr erfahren
Allgemein
November, 2021

Verbesserung der indischen Standards für die Integration dezentraler erneuerbarer Energien

Energynautics wird eine technische Analyse durchführen, um Indiens Verteilnetze auf die großflächige Integration erneuerbarer Energien vorzubereiten.

mehr erfahren
Workshop
Oktober, 2021

Call for Papers: 6. Hybrid Power System Workshop in Madeira / virtuell

Der Call for Papers hat begonnen: die Einreichung von Abstracts ist bis zum 15. Dezember möglich. Vortragende halten ihre Präsentationen entweder vor Ort in Madeira oder virtuell.

mehr erfahren
Workshop
Oktober, 2021

Erfolgreiche hybride Renewable Energy Grid Integration Week

Erstmals wurden das E-Mobility Integration Symposium, der Solar & Storage sowie die Wind Integration Workshop im hybriden Format durchgeführt, das es Vortragenden und Teilnehmern ermöglichte, vor Ort in Berlin oder virtuell aus aller Welt teilzunehmen.

mehr erfahren
Allgemein
Oktober, 2021

Erhöhung der Klimaresilienz des Energiesektors in Mittelamerika

Im Auftrag von GET.transform und dem regionalen Energieprogramm "Renewable Energies and Energy Efficiency (4E) in Central America" wird das Beratungsunternehmen Energynautics das Secretaría de Energía in Honduras mit einem Fahrplan zur Verbesserung der Klimaresilienz in seinem Stromsystem unterstützen.

mehr erfahren
Allgemein
September, 2021

Energynautics präsentiert beim indonesischen RE Innovation Talk

Dr. Tröster hält Vortrag zu "Innovations in Smart Grid Control" beim REEP 2 - Renewable Energy Innovation Talk and Networking Event 2021.

mehr erfahren
Workshop
September, 2021

Agenda Update verfügbar & Registrierung für RE Grid Integration Week bis 22. Sept möglich

Teilnehmer können am 5. E-Mobility Power System Integration Symposium, 11. Solar & Storage Integration und 20. Wind Integration Workshop vom 27. bis 30. September 2021 entweder vor Ort in Berlin oder online teilnehmen.

mehr erfahren
Workshop
Juli, 2021

Agenda veröffentlicht & Registrierung offen für RE Grid Integration Week

Das 5. E-Mobility Power System Integration Symposium, der 11. Solar & Storage Integration und der 20. Wind Integration Workshop finden vom 27. bis 30. September 2021 in Berlin sowie online statt.

mehr erfahren
Allgemein
Juni, 2021

Dezentralitätsstudie Rheinland-Pfalz abgeschlossen

Energynautics modelliert das rheinland-pfälzische Stromsystem, um die Vor- und Nachteile eines dezentralen Energiesystems gegenüber einem zentralen System zu vergleichen.

mehr erfahren
Allgemein
Juni, 2021

Energynautics CEO als Fachreferent bei Workshop der GIZ Indien

Dr. Tröster präsentiert Erfahrungen und Best Practices deutscher VNBs auf dem indischen “National Workshop on Need for Real-time Monitoring of Rooftop Solar Systems”.

mehr erfahren
Workshop
Mai, 2021

Erfolgreicher erster virtueller Hybrid Power Systems Workshop!

Die 5. Ausgabe der Energynautics-Konferenz mit den Schwerpunkten Hybrid Power Systems, Micro-Grids und Inselstromsysteme wurde im Mai 2021 erstmals virtuell durchgeführt.

mehr erfahren
Allgemein
Mai, 2021

Erfolgreicher Abschluss des Projekts DESIGNETZ

Energynautics führte verschiedene Analysen für den Verteilnetzbetreiber EWR Netz GmbH im Rahmen des Schaufensterprojekts DESIGNETZ durch, um das Verteilnetz zukunftsfähig zu machen.

mehr erfahren
Allgemein
Mai, 2021

Fertigstellung der Richtlinie zum Laden von Elektrofahrzeugen in Bangladesch

Energynautics hat für die Sustainable and Renewable Energy Development Authority (SREDA) einen Leitfaden zum Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt, um Anreize für den Aufbau von Ladestationen in Bangladesch zu schaffen.

mehr erfahren
Allgemein
April, 2021

ENAsecureCharge: Smart-Charging-Projekt geht in die nächste Phase

Die von Energynautics entwickelte, auf Verteilnetzbetreiber zugeschnittene, Netzmanagementlösung hat die Funktionstests bestanden und wird in Kürze in Feldtests validiert.

mehr erfahren
Allgemein
April, 2021

Startschuss für das Förderprojekt SMECON-Box

Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Steuerbox, die lokale Intelligenz und zentrale Ansteuerbarkeit für Elektroautos, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Co kombiniert, um den Netzbetrieb zu optimieren.

mehr erfahren
Allgemein
April, 2021

Kick-off für Studie zum Potential gemeinsamer Windenergie-Hubs in der Nordsee

Die Studie untersucht den potenziellen Mehrwert vernetzter dänischer und niederländischer Energie-Hubs im Vergleich zu radial verbundenen Windparks als Teil des Memorandum of Understanding zwischen Dänemark und den Niederlanden.

Allgemein
April, 2021

Technische Analyse des energetischen Abfallpotenzials in Vietnam

Innerhalb des GET.transform-Rahmenvertrags wurde Energynautics beauftragt, geeignete Waste-to-Energy-Technologien (WtE) für Vietnam zu untersuchen.

mehr erfahren
Allgemein
März, 2021

Ausbau der E-Mobilität in der Dominikanischen Republik

Energynautics wurde von der GIZ im Rahmen von GET.transform beauftragt, die dominikanische Elektrizitätsbehörde bei der Entwicklung von Richtlinien zum Laden von Elektrofahrzeugen zu unterstützen.

mehr erfahren
Allgemein
März, 2021

Energynautics erstellt Netzverträglichkeitsstudien für drei >100 MW PV-Kraftwerke in Äthiopien

Durchführung von Netzverträglichkeitsstudien für drei äthiopische PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 375 MW im Rahmen des Ethiopia Solar Tenders.

mehr erfahren
Workshop
März, 2021

Programm des 5. Hybrid Power Systems Workshop veröffentlicht

Der Workshop, der vom 18. - 19. Mai 2021 online stattfinden wird, setzt einen besonderen Fokus auf internationale Fallstudien und Lessons Learned. Die Online-Registrierung ist jetzt geöffnet.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2021

Neuer IRENA-Bericht in Arbeit

Energynautics unterstützt IRENA bei der Erstellung eines neuen Berichts über die Rolle von Grid Codes für Variable Erneuerbare.

mehr erfahren
Workshop
Februar, 2021

Call for Papers für die RE Grid Integration Week

Energynautics bietet drei Konferenzen in einer Woche: Bis zum 1. Mai 2021 können Abstracts für das 5. E-Mobility Integration Symposium, den 11. Solar & Storage Workshop und den 20. Wind Integration Workshop eingereicht werden.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2021

Optimierung der erneuerbaren Stromerzeugung auf den Galapagos-Inseln

Energynautics wurde von der Interamerikanischen Entwicklungsbank beauftragt, geeignete erneuerbare Energietechnologien für die vier bestehenden Stromversorgungs-systeme des Archipels zu recherchieren, zu analysieren und zu bewerten.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2021

Training für indische Netzbetreiber, politische Entscheidungsträger und Regulierer

Dr. Ackermann hielt mehrere Fachvorträge während eines virtuellen Trainings zur Netzintegration erneuerbarer Energien, das von der GIZ in Zusammenarbeit mit POSOCO und NPTI organisiert wurde.

mehr erfahren
Allgemein
Januar, 2021

Bericht veröffentlicht: Verteilnetzstudie in der Dominikanischen Republik

Die GIZ hat den Bericht von Energynautics zur Analyse des maximalen PV-Anteils in den dominikanischen Verteilnetzen veröffentlicht.

mehr erfahren
Allgemein
Januar, 2021

Energynautics entwickelt hochgenaue Umrichtermodelle für EirGrid

Für den irischen Übertragungsnetzbetreiber erstellt Energynautics ein detailliertes Simulationsmodell von Umrichtern, das den Netzbetrieb mit sehr hohem Umrichteranteil präzise simuliert.

mehr erfahren
Allgemein
Januar, 2021

NSWPH beauftragt Energynautics mit einer umfangreichen Energiesystemstudie

Das Konsortium des North Sea Wind Power Hub (NSWPH) beauftragte die dänische Ea Energy Analyses und Energynautics mit der Durchführung einer Studie zur effektiven Integration großer Offshore-Windparks in das zukünftige Energiesystem.

mehr erfahren
Allgemein
Dezember, 2020

Weiterbildungs-Webinar in Indien

Webinar über die Integration dezentraler PV-Anlagen in indische Verteilnetze: Energynautics präsentiert Ergebnisse und nimmt an der Podiumsdiskussion teil.

mehr erfahren
Workshop
Dezember, 2020

Tutorial zu Ancillary Services angekündigt!

Am 16. und 18. März 2021 wird Energynautics das virtuelle Tutorial zum Thema „Systemdienstleistungen und deren Rolle in Systemen mit hohen Anteilen variabler erneuerbarer Energien“ durchführen.

mehr erfahren
Allgemein
Dezember, 2020

Seminare für den Kapazitätsaufbau beim staatlichen Energieversorger in Indonesien

Als Teil des GIZ-Programms REEP 1000 Islands führten Energynautics-Experten mehrere Online-Trainingsseminare zu Netzplanung und -betrieb in Indonesien durch.

mehr erfahren
Allgemein
Dezember, 2020

Optimale Anlagendimensionierung für den Markbygden Windpark

Energynautics hat das statische Simulationsmodell für die dritte Phase von Europas größtem Windpark entwickelt und eine Reihe technoökonomischer Studien durchgeführt.

mehr erfahren
Workshop
November, 2020

Erfolgreiche erste virtuelle Renewable Energy Grid Integration Week

Energynautics‘ bekannte Konferenzen zur Netzintegration von Elektromobilität, Solar & Speichern sowie zu Windenergie wurden im November 2020 zum ersten Mal digital durchgeführt.

mehr erfahren
Workshop
Oktober, 2020

Virtuelle Konferenzen von Energynautics im November

In diesem Jahr haben Teilnehmer die Möglichkeit, die Workshops der Renewable Energy Grid Integration Week live und on-demand zu sehen. Darüber hinaus werden einführende E-Mobility and Wind Tutorials angeboten.

mehr erfahren
Allgemein
September, 2020

PROJEKTIDEE ENAsecureCharge zu netzdienlichem Laden von Elektrofahrzeugen

Zusammen mit dem Netzbetreiber Bad Honnef startet Energynautics ein neues Projekt, für das aktuell interessierte Netzbetreiber gesucht werden, welche eine praktikable Lösung zur netzdienlichen Steuerung von Ladevorgängen finden möchten.

mehr erfahren
Allgemein
Juni, 2020

Energynautics veröffentlicht Ergebnisse aus Designetz Projekt

Artikel in der Netzpraxis 6/2020 zum Thema Aufnahmekapazität von Verteilnetzen für Elektromobilität, Wärmepumpen und Photovoltaik.

mehr erfahren
Allgemein
Mai, 2020

Modellentwicklung von Erzeugungsanlagen gemäß des italienischen Standards CEI 0-16

Nachdem Energynautics in der Vergangenheit Modelle für BDEW MSR und VDE 4110 für einen unserer langjährigen Kunden erstellt hat, soll jetzt auch ein Modell für die italienische Norm CEI 0-16 erstellt werden.

mehr erfahren
Allgemein
Mai, 2020

Techno-ökonomische Ausbau- und Integrationsstudien für vier indonesische Inselsysteme

GIZ REEP 1000 Islands: Ergebnisse der dynamischen Stabilitätsanalysen dienen der Entwicklung technischer Anforderungen für den netzdienlichen Betrieb von umrichterbasierten Systemen.

mehr erfahren
Allgemein
April, 2020

Multi-Client-Studie zu effizientem Redispatch für Verteilnetzbetreiber

Energynautics ist Mit-Initiator der Multi-Client-Studie, welche die Auswirkungen des NABEG 2.0 auf zukünftige Betriebsprozesse der Verteilnetzbetreiber untersucht.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2020

40. VKM-Modell zertifiziert: weiterhin hohe Nachfrage

50% aller deutschlandweit zertifizierten Modelle für Verbrennungskraftmaschinen stammen von Energynautics. Unsere VKM-Modelle gehören zu den ersten, die nach der neuen RfG-konformen Richtlinie zertifiziert wurden.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2020

Kick-Off Treffen in GET.transform

Energynautics leitet internationales Konsortium zur Integration Erneuerbarer Energien und Energieplanung in Südamerika.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2020

Startschuss für die Rheinland-Pfalz Dezentralitätsstudie

100% erneuerbare Energien bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050: Wie kann RLP seine Ziele erreichen und welche Rolle spielen dabei dezentrale Energieversorgungskonzepte?

mehr erfahren
Jobs
Februar, 2020

Praktikant (m/w/d) für den Bereich E-Mobilität gesucht!

Für unser Büro in Darmstadt haben wir ab sofort eine Praktikumstelle für den Fachbereich E-Mobilität zu besetzen.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2020

Grid Code-Entwicklung und Netzbetrieb in Indonesien

Energynautics-Team reist zur Unterstützung des staatlichen Energieversorgers nach Jakarta

mehr erfahren
Workshop
Oktober, 2019

Energynautics führt 3 Konferenzen in einer Woche durch

Mehr als 500 Teilnehmer aus 38 Ländern bei der Grid Integration Week vom 14.-18. Oktober in Dublin.

mehr erfahren
Workshop
Oktober, 2019

Paper zu den Auswirkungen von E-Mobilität und Wärmepumpen

Studie durchgeführt anhand eines großen Verteilnetzes, welches aus GIS-Daten generiert wurde. Präsentiert beim 3. E-Mobility Power System Integration Symposium.

mehr erfahren
Allgemein
Oktober, 2019

Energynautics hat am 3DMicroGrid Abschlussmeeting und der 3. Energy Day Conference teilgenommen

Am 9. Oktober fand das Abschlussmeeting des 3DMicroGrid Projekts auf Malta statt. Nis Martensen hielt auf der anschließenden „3. Energy Day Conference“ einen Vortrag über Schutz in Microgrids.

mehr erfahren
Allgemein
September, 2019

Energynautics Ingenieure führen GIZ-Trainingsprogramm Indonesien durch

Der Kurs zur Systemplanung mit erneuerbaren Energien ist ein Teilprojekt des REEP 1000 Islands Programms

mehr erfahren
Allgemein
September, 2019

Trainingsprogramm zum Systembetrieb mit Erneuerbaren in Indonesien

Teilprojekt des Renewable Energy for Electrification Program REEP 1000 Islands der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ

mehr erfahren
Allgemein
August, 2019

Power Quality Messkampagne in Jordanien abgeschlossen

Im Juli diesen Jahres konnte die Power Quality Messkampagne im Al Zaatari Flüchtlingscamps in Jordanien erfolgreich abgeschlossen werden.

mehr erfahren
Allgemein
Juli, 2019

Energynautics sucht Partner für ein Förderprojekt

Wir suchen Partner für die Umsetzung eines Förderprojektes, welches sich mit einer Möglichkeit zur Optimierung des Netzbetriebs (Spannungsregelung, Blindleistungsmanagement, Netzverlustminimierung, Lademanagement, etc.) mittels Smart-Meter-Gateway und FNN-Steuerbox beschäftigt.

mehr erfahren
Workshop
April, 2019

Programm veröffentlicht! Registrierung offen! Hybrid Power Systems Workshop

Beim 4. Internationalen Hybrid Power Systems Workshop vom 22. – 23. Mai 2019 auf Kreta präsentieren internationale Experten ihre Projekterfahrungen in 80+ Präsentationen in 20 Workshop Session. Registrieren Sie sich online bis zum 15. Mai 2019!

mehr erfahren
Allgemein
April, 2019

Energynautics präsentiert beim Treffpunkt Netze 2019 in Berlin

Energynautics war vom 26.-27. März 2019 beim Fachkongress in Berlin mit einem Vortrag im Kongressprogramm sowie einem Stand in der Begleitausstellung vertreten.

mehr erfahren
Workshop
Februar, 2019

Call for Papers offen: Grid Integration Week 2019

Die 9. Solar & Storage, 18. Wind Integration Workshops und das 3. E-Mobility Power System Integration Symposium werden vom 14. – 18. Oktober 2019 in Dublin stattfinden. Bis zum 11. Mai 2019 haben Sie die Möglichkeit Ihren Abstract einzureichen.

mehr erfahren
Allgemein
Dezember, 2018

Energynautics präsentiert beim 1. Indonesian-German Renewable Energy Day in Jakarta

Peter-Philipp Schierhorn von Energynautics präsentierte in Jakarta unter anderem die Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Studien zur Integration erneuerbarer Energien auf den Inseln Kaledupa und Belitung.

mehr erfahren
Allgemein
November, 2018

Energynautics Newsletter 2018/2 veröffentlicht

Der Energynautics-Newsletter 2018/2 ist veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe stellt einige der interessantesten laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Projekte des Unternehmens vor und vermittelt einen Eindruck der von Energynautics 2018 organisierten und 2019 vorgesehenen Workshops.

mehr erfahren
Allgemein
November, 2018

Energynautics präsentiert auf der Renewable Energy & Efficiency Week 2018 in Berlin

Die Energynautics Geschäftsführer Dr. Thomas Ackermann und Dr. Eckehard Tröster hielten Vorträge beim wichtigsten Expertentreffen für Partner der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit im Energiesektor.

mehr erfahren
Workshop
November, 2018

Call for Papers läuft! 4. Internationaler Hybrid Power Systems Workshop von 22 – 23 Mai 2019 in Kreta

Bis zum 15. Januar 2019 haben Sie Gelegenheit Ihren Abstract einzureichen und einer von vielen hochkarätigen Rednern in Kreta zu werden!

mehr erfahren
Allgemein
November, 2018

3DMicroGrid Projekttreffen bei Energynautics in Darmstadt

Vom 8. bis 9. November fand das fünfte 3DMicroGrid Meeting mit Teilnehmern der Projektpartner in den Räumen von Energynautics in Darmstadt statt.

mehr erfahren
Allgemein
November, 2018

Energynautics präsentiert auf der CIGRE Konferenz

Energynautics präsentierte ein Paper zum Thema Anwendung des BDEW Ampelkonzepts auf ein Verteilnetz bei einer der größten Konferenzen im Bereich von Stromnetzen.

mehr erfahren
Allgemein
September, 2018

Weltbank beauftragt Energynautics mit der Überarbeitung des mongolischen Grid Codes

Energynautics Geschäftsführer Dr. Thomas Ackermann führte eine Fortbildung im Juni 2018 in Ulaanbaatar durch. Energynautics wird NDC bis Ende 2018 bei der Entwicklung eines neuen Grid Codes unterstützen.

mehr erfahren
Allgemein
September, 2018

Energynautics führt Strommarktsimulationen im Rahmen des ETSPLUS Projekts durch

Energynautics verwendet eine reduzierte Version des Netzsimulations- und Kraftwerkseinsatztools ENAplan, um zu ermitteln welche Preise für Emissionszertifikate aufgerufen werden müssen, damit Erneuerbare auch ohne zusätzliche Förderung am Markt konkurrenzfähig sind.

mehr erfahren
Allgemein
September, 2018

Übertragungsnetzstudie Tschechien veröffentlicht

Energynautics wurde von einem Konsortium aus NGOs beauftragt, den Einfluss eines weitgehenden Kohleausstiegs in Tschechien im Jahr 2030 auf den Strommarkt und das tschechische Übertragungsnetz zu untersuchen. Die Ergebnisse wurden am 22. Mai im Rahmen einer Pressekonferenz und eines Expertenworkshops in Prag vorgestellt.

mehr erfahren
Allgemein
September, 2018

Weitere Messgeräte in Jordanien installiert

Ende Juni wurden weitere Power Quality Analyzer im Al Zaatari Flüchtlingscamp in Jordanien für das von der KfW geförderte Projekt installiert. Die neuen Messgeräte ermöglichen eine detailliertere Analyse des Stromverbrauchs, der Spannungsqualität und des Einflusses der nahen PV Anlage.

mehr erfahren
Workshop
August, 2018

Programm veröffentlicht und Registrierung online: Grid Integration Week in Stockholm

Mit mehr als 50 Präsentationen in 11 E-Mobility Sessions, mehr als 70 Präsentationen in 17 Solar Sessions und mehr als 110 Präsentationen in 23 Wind Sessions deckt die Grid Integration Week ein weites Themenspektrum ab: von Grid Codes über Ancillary Services bis hin zu Speicherthemen. Registrieren Sie sich online noch bis 8. Oktober 2018!

mehr erfahren
Workshop
Juni, 2018

Voller Erfolg: 3rd Int'l Hybrid Power Systems Workshop in Teneriffa

Der Workshop vom 8.-9. Mai 2018 übertraf mit seinen 129 Teilnehmern aus 30 Ländern alle Erwartungen. Die Papers und Präsentationen sind jetzt online verfügbar.

mehr erfahren
Allgemein
April, 2018

Präsentation auf der 8. Fachtagung Smart Grids & Virtuelle Kraftwerke

Am 8. März 2018 präsentierte Dr. Tröster gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Simon von SiPE die Ergebnisse einer Studie im Auftrag der EWR Netz GmbH.

mehr erfahren
Allgemein
April, 2018

Erfolgreiche Abnahme der Eigenentwicklung PV Port

Am 13. März 2018 präsentierten Energynautics und PA-ID den PV Port Prototyp dem Auftraggeber GIZ – der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.

mehr erfahren
Allgemein
März, 2018

Präsentationen und Workshop zu PV Rooftop Studie und dem PV Port Konzept in Indien

Vom 21. Bis 23. Februar 2018 stellte Energynautics Geschäftsführer Dr. Eckehard Tröster die Ergebnisse der Studie zu dachmontierten PV-Anlagen in Indien sowie das PV Port Konzept vor.

mehr erfahren
Workshop
Februar, 2018

Programm veröffentlicht und Registrierung offen: Hybrid Power Systems Workshop

Der 3. International Hybrid Power Systems Workshop wird vom 8.-9. Mai 2018 im Sheraton La Caleta Resort & Spa, Costa Adeje in Teneriffa stattfinden. Das Programm wurde im Februar veröffentlicht und die Registrierung mit attraktiven Rabatten für Frühbucher geöffnet.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2018

Studie zu Grid Code-Themen für Estland abgeschlossen

Im Rahmen der Harmonisierung der europäischen Grid Codes durch die Einführung der EU Network Codes wurde Energynautics im August 2017 von einem Konsortium aus estnischem Wirtschaftsministerium, Übertragungsnetzbetreiber, dem Verband der estnischen Energiewirtschaft und dem Verband für Erneuerbare Energien beauftragt, eine Studie zu verschiedenen dafür relevanten Aspekten durchzuführen. Diese wurde im Februar 2018 erfolgreich abgeschlossen.

mehr erfahren
Allgemein
Februar, 2018

Grid Code für das Verteilnetz in Armenien

Energynautics wurde von der Weltbank beauftragt, den Grid Code für das armenische Verteilnetz zu entwerfen. Die benötigten Regelungen beinhalten Netzanschlussbedingungen wie neue technische Anforderungen, Versorgungsqualität, Messung und Betrieb von dezentraler Erzeugung.

mehr erfahren